Deine Geschäftsidee schnell und einfach umsetzen mit customer development.
Erhalte das deutsche E-Book "Mit Customer Development durchstarten" basierend auf dem Original des Gründer-Experten Kevin Dewalt kostenfrei! Über 70 Seiten und mehr als 60 Links zeigen Dir, wie Du Deine Startup-Idee in 3 einfachen Schritten testest & weiterkommst:
Jetzt E-Mail eintragen und E-Book gratis bekommen |
"Die meisten Ideen lassen sich vorab risikofrei testen!"
|
Das Steckt im Buch, um deine Idee umzusetzen:
Kapitel 1 - Die große Idee
Anstatt über Rechtsformen, teure Beratungen und schlechte Berater zu sprechen, widmen wir uns voll und ganz Deiner Idee! Wir schauen zusammen, was Startups oft falsch machen können und was an Deiner Idee wertvoll ist. Außerdem reden wir über Steve Blank, den Erfinder des Customer Development-Ansatzes (und Vater von Lean Startup). Denn Große Firmen führen Pläne aus, Startups entdecken Pläne!
Kapitel 2 - Dokumentieren Sie Ihre Geschäftsmodell-Annahmen
Hier erklären wir die einzelnen Schritte und geben Dir dann neben weiteren Tipps und Quellen erste Aufgaben an die Hand. So schauen wir uns unter anderem Dein Geschäftsmodell und die kritischsten Hypothesen an. Du merkst, das Buch ist kein BlaBlaBla sondern wird Dir schon im 2. Kapital aktiv weiterhelfen.
Kapitel 3 - Kundeninterviews entwerfen
Lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen. Customer Interviews sind hart - aber helfen Dir, ohne ein Produkt oder Webseite vorzuzeigen, echte Meinungen einzuholen. Das spart Dir später viel Aufwand. Denn smarte Gründer verschwenden weder Ihre Zeit, noch Ihr Geld noch Ihr wertvolles Talent.
Kapitel 4 - Potenzielle Kunden befragen
Wir zeigen Dir, wo man anfängt und potenzielle Kunden für Interviews findet. Sie erstellen eine Liste an Kunden, die Sie befragen können und bekommen weitere Tipps & Tricks, um ein Netzwerk aufzubauen.
Kapitel 5 - Befragen Sie nicht. Preisen Sie nichts an. Führen Sie stattdessen einfach eine Unterhaltung
Hier bekommst Du weitere Tipps, was Du bei Kundeninterviews unbedingt vermeiden solltest. Gemeinsam üben wir das Interview und gehen dann "raus aus dem Gebäude und ab auf die Straße", so wie es Steve Blank gerne sagt.
Kapitel 6 - So interpretieren Sie die Ergebnisse Ihrer Befragungen
Zurück von den Kundeninterviews, die wir nach dem Mom-Test-Prinzip entworfen haben, klären wir nun, was wir gelernt haben. Wie interpretiert man die Antworten? Was sind die nächsten Schritte? Mit Hilfe von Kundenpersonas erzeugen wir mögliche Kundensegmente. So langsam kommen wir auch der "Killer-Frage" näher, die wir im Prozess einsetzen werden.
Kapitel 7 - So wissen Sie, wann Sie mit Customer Development fertig sind
Wir lernen weiter durch Gespräche mit potenziellen Kunden - bis wir fertig sind. Wann das ist und wie es dann weiter geht, erfährst Du in diesem Kapitel. Du hast bis hierhin sehr viel über den Prozess und Deine Idee gelernt - vielleicht ist es an der Zeit, einen Pivot, also einen Kurswechsel durchzuführen? Oder noch besser: Es zeigt sich, dass Deine Geschäftsidee am Markt gebraucht wird!
Kapitel 8 - Die Realität: Was Sie von diesem Vorgehen erwarten müssen
Das abschließende Kapitel reflektiert den Prozess und gibt viele weitere Tipps und Möglichkeiten, weiterzumachen. Wir stellen andere Informationsquellen und Veranstaltungen vor, die Du nutzen kannst. Natürlich sind Gründer.Guide, Kamil und Daniel jederzeit für Dich erreichbar. Nur Mut, jetzt geht es erst richtig los!
Anhänge - Begleitmaterial zu den Kapiteln um mit Lean Startup durchzustarten
Anhang 1: Suchen Sie nach Ideen für ein Startup? Wählen Sie zuerst den Markt, den Sie bedienen wollen
Anhang 2: Problem, Einnahmen, Vertriebsweg: die 3 entscheidenden Fragen für Startups
Anhang 3: Wie ein Geschäftsmodell auf einer einzigen Seite Ihrem Lean Startup helfen – oder nicht helfen – wird
Anhang 4: Schlechte Customer Development-Fragen und wie Sie Fehler vermeiden können
Anhang 5: Preisbildung für Ihr Produkt: So entdecken Sie durch Customer Development, was Sie verlangen können
Anhang 6: So mache ich Customer Development Interviews weniger merkwürdig und natürlicher
Anhang 7: Warum Lean Startups so schwierig sind – Unsere Gene sind nicht schlank bzw. ‚lean’
Anhang 8: So wissen Sie, dass Sie „genug“ Customer Development gemacht haben, um mit der Umsetzung zu beginnen
Zusätzliches Lesematerial - die besten Blogbeiträge als Bonus
Anhang A: Beschleunigen Sie Ihr Customer Development: so bekommen Sie schnellstens dutzende Interviews
Anhang B: Was ist Ihr „Customer Development viraler Koeffizient“?
Anhang C: Was, wenn Sie keine Kunden finden können?
Anhang D: So bewältigen Sie Customer Development mit Ihrer Startseite
Anstatt über Rechtsformen, teure Beratungen und schlechte Berater zu sprechen, widmen wir uns voll und ganz Deiner Idee! Wir schauen zusammen, was Startups oft falsch machen können und was an Deiner Idee wertvoll ist. Außerdem reden wir über Steve Blank, den Erfinder des Customer Development-Ansatzes (und Vater von Lean Startup). Denn Große Firmen führen Pläne aus, Startups entdecken Pläne!
Kapitel 2 - Dokumentieren Sie Ihre Geschäftsmodell-Annahmen
Hier erklären wir die einzelnen Schritte und geben Dir dann neben weiteren Tipps und Quellen erste Aufgaben an die Hand. So schauen wir uns unter anderem Dein Geschäftsmodell und die kritischsten Hypothesen an. Du merkst, das Buch ist kein BlaBlaBla sondern wird Dir schon im 2. Kapital aktiv weiterhelfen.
Kapitel 3 - Kundeninterviews entwerfen
Lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen. Customer Interviews sind hart - aber helfen Dir, ohne ein Produkt oder Webseite vorzuzeigen, echte Meinungen einzuholen. Das spart Dir später viel Aufwand. Denn smarte Gründer verschwenden weder Ihre Zeit, noch Ihr Geld noch Ihr wertvolles Talent.
Kapitel 4 - Potenzielle Kunden befragen
Wir zeigen Dir, wo man anfängt und potenzielle Kunden für Interviews findet. Sie erstellen eine Liste an Kunden, die Sie befragen können und bekommen weitere Tipps & Tricks, um ein Netzwerk aufzubauen.
Kapitel 5 - Befragen Sie nicht. Preisen Sie nichts an. Führen Sie stattdessen einfach eine Unterhaltung
Hier bekommst Du weitere Tipps, was Du bei Kundeninterviews unbedingt vermeiden solltest. Gemeinsam üben wir das Interview und gehen dann "raus aus dem Gebäude und ab auf die Straße", so wie es Steve Blank gerne sagt.
Kapitel 6 - So interpretieren Sie die Ergebnisse Ihrer Befragungen
Zurück von den Kundeninterviews, die wir nach dem Mom-Test-Prinzip entworfen haben, klären wir nun, was wir gelernt haben. Wie interpretiert man die Antworten? Was sind die nächsten Schritte? Mit Hilfe von Kundenpersonas erzeugen wir mögliche Kundensegmente. So langsam kommen wir auch der "Killer-Frage" näher, die wir im Prozess einsetzen werden.
Kapitel 7 - So wissen Sie, wann Sie mit Customer Development fertig sind
Wir lernen weiter durch Gespräche mit potenziellen Kunden - bis wir fertig sind. Wann das ist und wie es dann weiter geht, erfährst Du in diesem Kapitel. Du hast bis hierhin sehr viel über den Prozess und Deine Idee gelernt - vielleicht ist es an der Zeit, einen Pivot, also einen Kurswechsel durchzuführen? Oder noch besser: Es zeigt sich, dass Deine Geschäftsidee am Markt gebraucht wird!
Kapitel 8 - Die Realität: Was Sie von diesem Vorgehen erwarten müssen
Das abschließende Kapitel reflektiert den Prozess und gibt viele weitere Tipps und Möglichkeiten, weiterzumachen. Wir stellen andere Informationsquellen und Veranstaltungen vor, die Du nutzen kannst. Natürlich sind Gründer.Guide, Kamil und Daniel jederzeit für Dich erreichbar. Nur Mut, jetzt geht es erst richtig los!
Anhänge - Begleitmaterial zu den Kapiteln um mit Lean Startup durchzustarten
Anhang 1: Suchen Sie nach Ideen für ein Startup? Wählen Sie zuerst den Markt, den Sie bedienen wollen
Anhang 2: Problem, Einnahmen, Vertriebsweg: die 3 entscheidenden Fragen für Startups
Anhang 3: Wie ein Geschäftsmodell auf einer einzigen Seite Ihrem Lean Startup helfen – oder nicht helfen – wird
Anhang 4: Schlechte Customer Development-Fragen und wie Sie Fehler vermeiden können
Anhang 5: Preisbildung für Ihr Produkt: So entdecken Sie durch Customer Development, was Sie verlangen können
Anhang 6: So mache ich Customer Development Interviews weniger merkwürdig und natürlicher
Anhang 7: Warum Lean Startups so schwierig sind – Unsere Gene sind nicht schlank bzw. ‚lean’
Anhang 8: So wissen Sie, dass Sie „genug“ Customer Development gemacht haben, um mit der Umsetzung zu beginnen
Zusätzliches Lesematerial - die besten Blogbeiträge als Bonus
Anhang A: Beschleunigen Sie Ihr Customer Development: so bekommen Sie schnellstens dutzende Interviews
Anhang B: Was ist Ihr „Customer Development viraler Koeffizient“?
Anhang C: Was, wenn Sie keine Kunden finden können?
Anhang D: So bewältigen Sie Customer Development mit Ihrer Startseite